Veranstaltungsarchiv


Schuljahr 2023/24

Die Bibliothek sagt Danke

Liebe Schüler*innen, liebe Lehrpersonen!

Wir möchten uns einen Moment Zeit nehmen, um DANKE zu sagen. DANKE für eure Treue und euer lebhaftes Interesse an unserer Schulbibliothek. In einer Zeit, in der die Welt von digitalen Medien dominiert wird, bleibt ihr, unsere aufgeschlossenen und neugierigen Leser*innen, die treibende Kraft hinter diesem magischen Ort des Wissens und der Inspiration.

Die Schulbibliothek ist weit mehr als nur ein Raum voller Bücher und ein Platz zum Drucken der eigenen Schwindelzettel. Sie ist ein Raum, der eure Fantasie beflügelt, eure Horizonte erweitert und euch die Möglichkeit bietet, eure Interessen zu vertiefen. Hier könnt ihr in andere Welten eintauchen, die eure Kreativität anregen und euren Wissensdurst stillen.

Ein besonderer Dank geht auch an unsere Professor*innen, die uns in der Bibliothek unterstützen und uns die Bedeutung des Lesens und Lernens näherbringen. Sie helfen uns, kritisch zu denken und Informationen zu hinterfragen, Fähigkeiten, die in unserer heutigen Welt von unschätzbarem Wert sind.

Lasst uns gemeinsam den Zauber unserer Bibliothek am Leben erhalten. Kommt weiterhin vorbei, entdeckt neue Bücher, teilt eure Gedanken und lasst uns diese Reise gemeinsam fortsetzen. Eure Begeisterung und Neugier sind der Schlüssel, der unsere Bibliothek zu einem einzigartigen Ort macht.

Mit Dankbarkeit und Vorfreude auf viele weitere Abenteuer in den Seiten der Bücher,

Euer Bibliothekar Thomas und das Team der Bibliothek!


Schuljahr 2022/23


Leipziger Buchmesse

Vom 26. bis zum 30. April fand die Leipziger Buchmesse statt – zum ersten Mal wieder nach dreijähriger Pause! Unser Bibliothekar Thomas war vor Ort und hat auf dem Instagram Account der Schule über die Messe berichtet. Eine kleine Fotoauswahl gibt es nun hier. Alle Interessierten finden unter diesem Link weitere Schnappschüsse . Außerdem wird es demnächst eine Ausstellung in der Bibliothek zur Messe geben - natürlich auch mit einer Vielzahl an Büchern, die Thomas dort entdeckt hat.

Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und verbindet Leser*innen, Autor*innen, Verlage und Medien – nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Sie alle kommen nach Leipzig, um die Vielfalt der Literatur zu erleben, Novitäten zu entdecken und neue Blickwinkel zu erhalten.

Außerdem findet das Lesefest „Leipzig liest“ sowie die Manga-Comic-Con in diesen Tagen statt. „Leipzig liest“ umfasst über 3000 Veranstaltungen, die in ganz Leipzig während dieser Woche stattfinden – beispielsweise Autorenlesungen mit bekannten Autoren wie Sebastian Fitzek, Michael Köhlmeier oder Marc Elsberg. Auf der Manga-Comic-Con stellen Verlage ihre Neuheiten vor, es gibt Cosplay-Wettbewerbe, Anime-Kino und eine Vielzahl an Workshops.

 


Autorenlesung mit Antje Babendererde

Am 18. April besuchte uns die deutsche Autorin Antje Babenderede. Die Klassen 1aS, 1bS und 2bS durften der Lesung beiwohnen und verfolgten gespannt die Geschichte von Jacob, der im eisigen Norden Kanadas seinen echten Vater sucht.. und neben Eis und Schnee sich auch mit anderen Widrigkeiten wie Bären und der Liebe herumschlagen muss. Ob Jacob erfolgreich ist, müssen die Schüler*innen nun selbst herausfinden. Das vorgestellte Buch "Schneetänzer" gibt es wie einige andere Werke von ihr natürlich bei uns in der Bibliothek.


Aktuelle Jugendbuchliteratur in unserer Bibliothek

Am 14. März und am 15. März besuchten uns Sonja Brunner und Michaela Grüner aus der Stadtbibliothek. Sie haben sich durch einen Berg an aktueller Jugendbuchliteratur gewühlt und stellten ihre Favoriten den ersten Klassen vor. Natürlich gibt es die Werke zum Ausleihen auch in unserer Schulbibliothek.


Tag der Frau

Zum internationalen Frauentag am 08. März hat sich die Bibliothek mit der Klasse 2bS unter Prof. Tasser Marlies zusammengeschlossen. Zu thematisch passenden Werken sind tolle Buchempfehlungen sowie Kurzbiografien berühmter Frauen entstanden. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit sowie eine dazu passende Buchausstellung können aktuell im Innenhof des Realgymnasiums bestaunt werden.


The Masked Reader

Zu Fasching sind einige Promis in der Bibliothek zu Besuch! Aber welche (sehr bekannten) Bücher verbergen sich hinter den Masken? Gib deinen Tipp bis Freitag, 17. Februar in der Bibliothek ab und gewinne ein Buch deiner Wahl!


Bibliothek ausgezeichnet!

Im Rahmen des Bibliotheksforums 2022 auf Schloss Maretsch wurde am 30. September 2022 auch der Südtiroler Ideenwettbewerb zur Leseförderung mit der Vorstellung der Siegerprojekte abgeschlossen.Die Bibliothek des Sprachen- und Realgymnasiums Bruneck wurde dort gleich zweimal ausgezeichnet. Mit den Aktionen "Second Life - Bücher in freier Wildbahn" und "Evergreen" konnte sie sich in der Kategorie "Unsere Idee rund ums Lesen ist originell, innovativ, kreativ, verrückt oder unglaublich" gegen 70 andere eingereichte Projekte durchsetzen. Bibliotheksleiterin Maria Fenti und Bibliothek Thomas Mittermair nahmen den Preis (10 sehr schön gestaltete Sitzhocker) entgegen.


Eine neue Buchausstellung erwartet euch!

 

 

 

In diesem Schuljahr soll die Grünfläche rund um unsere Schule im Zeichen der Biodiversität umgestaltet werden. Passend dazu gibt es in unserer Bibliothek eine Ausstellung rund um dieses Thema, in welcher der 🐝 eine besondere Rolle zukommt.


Schuljahr 2021/22


Abschlusslesefest der Bibliothek

Auch die Bibliothek geht bald in die Sommerpause und hat am 01. Juni für ein großes Abschlussfest in die Aula geladen. 160 Teilnehmer*innen der Bibliotheksaktionen „In 80 Bücher um die Welt“ und „Evergreen“ nahmen an der Veranstaltung teil. In verschiedenen Kategorien präsentierten unsere Moderatoren die besten Einsendungen beider Aktionen, die dann natürlich auch prämiert wurden. Umrahmt wurde die Veranstaltung mit einem bunten Mix aus Musik, Theater und diversen Videoclips.


Jugendbuchpräsentation „Tianmo anfoch epans lesn“

Rund 90.000 Neuerscheinungen gibt es jedes Jahr am deutschen Buchmarkt. Brunecks Spezialisten für Jugendbücher, Sonja Brunner und Michaela Grüner aus der Stadtbibliothek, haben sich durch den gesamten Stapel gekämpft und stellen unseren 1. Klassen am 14. und 15. März insgesamt 30 besonders empfehlenswerte Jugendbücher vor. Ab Mittwoch können die Bücher auch in unserer Schulbibliothek ausgeliehen werden.


Lesen um nicht zu vergessen!

Der 27. Januar gilt als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Es ist der Tag, an dem 1945 die Überlebenden des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau befreit wurden. Die Bibliothek erinnert mit einer Medienausstellung an dieses Ereignis. Außerdem kann man diverse Stolpersteine im Haus entdecken - ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Demnigs Intention ist unter anderem, den NS-Opfern, die in den Konzentrationslagern zu Nummern degradiert wurden, ihre Namen zurückzugeben. Das Bücken, um die Texte auf den Stolpersteinen zu lesen, soll eine symbolische Verbeugung vor den Opfern sein.


Schuljahr 2020/21

Tag der Bibliotheken

Der „Tag der Bibliotheken“ wurde am 24. Oktober 1995 unter der Schirmherrschaft des früheren deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ausgerufen. Seitdem machen an diesem Tag die Bibliotheken in ganz Deutschland und seit 2009 auch in Südtirol mit besonderen Aktivitäten und Veranstaltungen auf ihre vielfältige Rolle als Informations-, Bildungs- und Lernort, als Kulturvermittler, sozialer Treffpunkt und Ort der Muße aufmerksam. - https://2020.tagderbibliotheken.bz.it/

Wir haben uns für unser Gymnasium dabei einen besonderen Leckerbissen einfallen lassen. Stilgerecht wird dieser Tag mit einer eigenen Spezialitätenwoche gefeiert. Wir haben einige Köstlichkeiten aus unserem Sachbuchbereich ausgewählt und ein literarisches Dinner zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern und Genießen!


Schuljahr 2019/20

Neues aus der Schulbibliothek

Auch die Bibliothek hat unsere Schüler*innen in der Corona-Zeit nicht allein gelassen. Wir haben fleißig am PC gebastelt und so gibt es seit Anfang Mai auf Google Classroom einen eigenen digitalen Raum, in dem unser Veranstaltungsprogramm weiterläuft. Momentan werden rund 250 Leser*innen dort jede Woche mit kleinen Aufgaben versorgt, die Teilnahme ist dabei immer freiwillig. Einige Highlights aus den Einsendungen zu den ersten drei Challenge findet ihr unten verlinkt bzw. zum Download im PDF-Format bereitgestellt.

Schüler*innen, die auch in den restlichen Einsendungen stöbern (oder sich an den neuen Aktionen beteiligen) wollen, können dem Classroom jederzeit beitreten. Den entsprechenden Link findet ihr, wenn ihr euch mit eurem Cusanus-Account bei Gmail einloggt, denn alle Schüler*innen der Schule haben bereits eine Einladung zur Teilnahme zugesandt bekommen.


Schuljahr 2018/19

Großes Abschlussfest der Schulbibliothek

Oskarnacht und Wiener Opernball sind Schnee von gestern. Die wirklich wichtige Veranstaltung jedes Jahr ist das Abschlussfest unserer Bibliothek! Das inzwischen fünfte Jahr in Folge haben sich am Donnerstag, den 23. Mai 2019 über 250 Schülerinnen und Schüler zur Prämierung der besten Einsendungen unserer Aktionen „In 80 Büchern um die Welt“ und „Evergreen“ in der Aula Magna der Schule versammelt.

Wer beispielsweise eine besonders kreative oder spannende Buchempfehlung abgegeben hat, konnte sich über Buch-, Pizza- oder Kinogutscheine als Preis freuen. Wer für Literaturklassiker wie „Promessi sposi“ oder „Faust“ neue außergewöhnliche Titel entwickelt hat, konnte wiederum besondere Erlebnisgutscheine wie eine Fahrt mit der „Fly-Line“ über die Reiner Wasserfälle gewinnen.

Umrahmt wurde die zweistündige Veranstaltung von einem bunten Programm. Unsere Schulband „Pyjama-Party“ gab einige Hits zum Besten, die Schüler*innen der Klasse 2aR und die Theatergruppe zeigten ihr schauspielerisches Talent. Besonders spannende Videobeiträge gab es wiederum von Charlotte Aichner und Maria Fenti. Durch die Veranstaltung geführt wurde von unserem Bibliothekar Thomas Mittermair, der vom Bibliotheksteam und vielen Freiwilligen bei der Prämierung der einzelnen Kategorien tatkräftig unterstützt wurde.

Wir gratulieren nochmals allen Gewinner*innen ganz herzlich und bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben.

Bis zum nächsten Jahr! 


Foto-Challenge "Das Auge (isst) liest mit"

Mit Anfang  Februar startete die zweite Foto-Challenge am Cusanus-Gymnasium: Die Schülerinnen und Schüler sollten diesmal unter dem Motto „Das Auge (isst) liest mit“ ein neues Titelbild für ihre Lieblingsbuch gestalten. Einzige Bedingung: Als Grundlage des Buchcovers dient ein selbst aufgenommenes Foto und es ist klar ersichtlich, für welches Buch das Bild gedacht ist. Ansonsten waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. 


Eine Jury, bestehend aus unserem Schulbibliothekar Thomas Mittermair, Frau Direktor Dr. Anna Maria Klammer, Vizedirektorin Dr. Zäzilia Moser, einigen Lehrpersonen und zwei Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Bruneck, traf aus den zahlreichen Einsendungen eine Vorauswahl von fünf Beiträgen. Diese wurden im Anschluss auf dem Instagram-Account der Schule veröffentlicht und die Community stimmte über den Siegerbeitrag ab!

Aus diesem Voting ging der Beitrag von Eva Hell, Alexandra Knapp und Lea Oberfrank aus der Klasse 1bS, welche ein neues Cover für das Buch „Tintenblut“ von Cornelia Funke gestaltet haben, mit 84 der 147 Stimmen als klarer Sieger hervor!

Wir gratulieren ganz herzlich zum Gewinn einer brandneuen Instax Mini 9 Sofortbildkamera inklusive Zubehör und wünschen viel Freude damit!


Autorenwoche in der Schulbibliothek

Am Donnerstag, den 21. März und Freitag, den 22. März 2019 besuchten uns Michaela Grüner und Sonja Brunner aus der Stadtbibliothek Bruneck – mit einer Menge Bücher im Gepäck. Unter dem Motto „Hot Lesn Nebnwirkungen?“ stellten sie den Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen mit viel Charme und Wortwitz eine gelungene Auswahl aktueller Jugendbücher vor. Unsere Schulbibliothek verfügt über einen Großteil dieser Bücher, die übrigen können bei Interesse in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden. Die Bücherliste zur Veranstaltung gibt es HIER zum Download.

Am Freitag, den 22. März 2019 war außerdem Eeva Aichner bei uns zu Gast. Als Absolventin unseres Sprachengymnasiums und U-20-Italienmeisterin im Poetry Slam des Jahres 2017 war sie die ideale Besetzung, unseren Schülerinnen und Schülern die Kunst des Poetry Slam näherzubringen und von ihren Erfahrungen aus der Slam-Szene zu berichten.

Im Anschluss am die Lesung konnten interessierte Schülerinnen und Schüler, welche sich bereits im Vorfeld für diese Aktion gemeldet hatten, in einem Workshop mit Eeva selbst kreativ werden und ihre eigenen Slam-Texte zum Thema „2019 – mein Jahr des ...“ verfassen.

 

Wir danken allen Beteiligten für die gelungene Organisation und Umsetzung beider Aktionen!


Foto-Challenge #derhärtestejobderwelt

Am 31. Oktober 2018 startete die erste Foto-Challenge am Cusanus-Gymnasium: Die Schülerinnen und Schüler wurden augenzwinkernd dazu aufgefordert, in einem möglichst aussagekräftigen Foto- oder Videobeitrag festzuhalten, was das Schüler-Dasein zum wohl „härtesten“ Job der Welt macht. Einzige Bedingung: Das Foto oder Video durfte nicht während des Unterrichts ohne das Einverständnis der anwesenden Lehrperson(en) aufgenommen werden! Ansonsten waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. 

Eine Jury, bestehend aus den Verantwortlichen für die Betreuung der Schulhomepage, zwei Lehrpersonen des Faches Multimediale Kommunikation und Frau Direktor Dr. Anna Maria Klammer, traf aus den zahlreichen Einsendungen eine Vorauswahl von fünf Beiträgen. Diese wurden im Anschluss auf dem Instagram-Account der Schule veröffentlicht und die Community stimmte über den Siegerbeitrag ab!

Aus diesem Voting ging das Video von Anna Messner aus der Klasse 4bS, welches sie in Zusammenarbeit mit einigen ihrer Klassenkameradinnen und Klassenkameraden erstellt hat, als klarer Sieger hervor!

Wir gratulieren ganz herzlich zum Gewinn einer brandneuen Instax Mini 9  Sofortbildkamera inklusive Zubehör und wünschen viel Freude damit!


Lesestunde am Tag der Bibliotheken 2018: Lies, was du liebst!

Am vergangenen Mittwoch, den 24. Oktober 2018, wurde – wie bereits angekündigt – an unserer Schule anlässlich des Tages der Bibliotheken erstmals eine Lesestunde organisiert.

Das Projekt war ein voller Erfolg und wir, das Bibliotheksteam der Schule, bedanken uns ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!



Aktionen der Schulbibliothek im Schuljahr 2018/19

Für das Schuljahr 2018/19 sind folgende Aktionen und Veranstaltungen geplant: