Interkulturelles Lernen


Sprachen zu lernen bedeutet, sich verständigen und austauschen zu können. Beide Fähigkeiten werden vereint, wenn Schülerin*innen ihre Sprachkenntnisse in der Praxis anwenden. Deshalb zielt das interkulturelle Lernen über die Schulbank hinaus: Sprach- und Lehrreisen in den 4. und 5. Klassen ermöglichen den Kontakt zu Muttersprachlern und fördern – ebenso wie Schulpartnerschaften – das gesellschaftliche Miteinander. Sprache zu erleben motiviert dazu, sie weiter zu lernen.

Schüler*innen der 4. Klasse können zudem während eines Auslands- und Zweitsprachenjahres ein oder zwei Semester an einer ausländischen oder italienischen Schule verbringen und auf diese Weise andere Menschen, Kulturen und Sprachen kennenlernen