Unsere News
Hier finden Sie Aktuelles zum Schulgeschehen.
Alle News
Roma – Viaggio linguistico delle classi 4aS e 4bS
Die Klassen 4aS und 4bS bedanken sich bei der Autonomen Region Trentino-Südtirol für die großzügige Förderung Ihrer Sprachreise nach Rom. Le nostre classi 4aS e 4bS hanno preso parte dal 6 al 12 aprile 2025 ad un viaggio linguistico a Roma.
Gratulation
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu ihren hervorragenden Leistungen bei den verschiedenen Wettbewerben.
Concorso di poesia “Vento nel vento”
Congratulazioni a Johanna Seiwald della classe 3bR per il brillante risultato ottenuto al concorso di poesia “Vento nel vento”, promosso dalla Società Dante Alighieri.
phones4gorillas: Die Althandysammelaktion der 4bR
Im März 2025 führte die Klasse 4bR des Sprachen- und Realgymnasiums „Nikolaus Cusanus“ in Bruneck, Südtirol, eine erfolgreiche Handysammelaktion zugunsten der Berggorilla & Regenwald Direkthilfe e.V. durch.
Abenteuer zwischen Buchdeckeln – das Lesefest der Bibliothek
In diesem Schuljahr ließ sich unsere Schulbibliothek vom Geist klassischer Abenteuerfilme à la Indiana Jones inspirieren. Unter dem Motto „Jäger des verlorenen Buches“ wurden insgesamt 209 Schülerinnen und Schüler auf eine große literarische Forschungsreise entsandt. Weltweit – zumindest im übertragenen Sinne – hoben unsere jungen Entdeckerinnen und Entdecker sagenhafte 547 (buchstäbliche) Schätze.
RYLA Junior Camp im Kloster Neustift
Vom 26. bis 28. März 2025 haben drei unserer Schülerinnen, Magdalena Egger (4bR), Daniela Mölgg (4bR) und Jasmin Rainer (4aS) am RYLA (Rotary Youth Leadership Award) Junior Camp im Kloster Neustift teilgenommen.
Theater: Cusanus Gymnasium
Das Cusanus-Gymnasium Bruneck zeigt ab Freitag, den 28. März, das Theaterstück Romulus der Große. Eine ungeschichtliche historische Komödie von Friedrich Dürrenmatt. Regie: Schwärzer Markus
Die Mathematik-Modellierungswoche 2025
Vom 16. bis zum 21. März ging es im Schloss Rechtenthal in Tramin wieder hochmathematisch zu. 23 besonders talentierte Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit zehn betreuenden Lehrpersonen daran, fünf herausfordernde Problemstellungen zu knacken. Mit großer Begeisterung und ebensolchem Erfolg – das bestätigt auch Christof Wiedemair, einer der Problemsteller.
Philosophieolympiade
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern herzlich zu den herausragenden Leistungen bei der Philosophieolympiade.