Die Mathematik-Modellierungswoche 2025
Vom 16. bis zum 21. März ging es im Schloss Rechtenthal in Tramin wieder hochmathematisch zu. 23 besonders talentierte Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit zehn betreuenden Lehrpersonen daran, fünf herausfordernde Problemstellungen zu knacken. Mit großer Begeisterung und ebensolchem Erfolg – das bestätigt auch Christof Wiedemair, einer der Problemsteller.

Heuer wurde untersucht, ob sich die Logistik von Asphaltierungsbaustellen optimieren lässt, wie man den Spritzmitteleinsatz im Obstbau verringern lässt, ob EV-Carsharing im ländlichen Südtirol funktionieren kann, was der Borkenkäfer mit unseren Wäldern in Zeiten der Klimakrise macht und ob es um das Schwarze Loch Gaia BH1 bewohnbare Planeten, sprich solche mit flüssigem Wasser, geben könnte.
Aufgelockert wurde die harte Arbeit am Mittwochvormittag durch einen spannenden Betriebsbesuch beim aufstrebenden Unternehmen Microgate in Bozen.
Link 1: https://youtu.be/YWECT1PIbmw?si=CcMH2qEls5OphpvO
Link 2: https://youtu.be/_FlCFYxMxX8?si=elkQ0ln9ZbfdI6E9
Link 3: https://astrocusanus.blogspot.com/2025/03/the-habitable-planet-of-gaia-bh1.html
Beschreibung für 3 Links:
Wer sich unter einer Mathematik-Modellierungswoche nichts vorstellen kann, findet im verlinkten Video einen kleinen Einblick.
Eines der 123.000 am Computer simulierten chaotischen Orbits um das Schwarze Loch.
Die astronomische Problemstellung wurde ausführlicher im Blog unserer Astronomiegruppe beschrieben.
Bilder:
Markus Kammerer, Thomas Tschurtschenthaler von der 5eR und Christof Wiedemair in der Frühlingssonne des Unterlandes (Bild 1).
Die gesamte Problemlösecrew der Modwo 2025 (Bild 2)
Das könnte Sie auch interessieren
Roma – Viaggio linguistico delle classi 4aS e 4bS
Die Klassen 4aS und 4bS bedanken sich bei der Autonomen Region Trentino-Südtirol für die großzügige Förderung Ihrer Sprachreise nach Rom. Le nostre classi 4aS e 4bS hanno preso parte dal 6 al 12 aprile 2025 ad un viaggio linguistico a Roma.
Gratulation
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu ihren hervorragenden Leistungen bei den verschiedenen Wettbewerben.
Siegerklassen unserer Schaukastenchallenge
Das sind die Siegerklassen unserer Schaukastenchallenge! In diesem Semester haben insgesamt elf Klassen die Vitrinen im gesamten Schulgebäude kreativ gestaltet – im Rahmen der Schaukastenchallenge der Bibliothek. Unter dem Motto „Epochen“ wurde gebastelt, recherchiert und dekoriert: von Schauerromantik über römische Frauen bis hin zum Umbruch Europas war alles dabei.