phones4gorillas: Die Althandysammelaktion der 4bR
Im März 2025 führte die Klasse 4bR des Sprachen- und Realgymnasiums „Nikolaus Cusanus“ in Bruneck, Südtirol, eine erfolgreiche Handysammelaktion zugunsten der Berggorilla & Regenwald Direkthilfe e.V. durch.

Im Vorfeld beschäftigten sich die 16 Schülerinnen und vier Schüler intensiv mit den Themen Nachhaltigkeit, Recycling und den ökologischen Folgen unseres Konsumverhaltens. Unterstützt wurden sie dabei von ihrem Mathematiklehrer Christof Wiedemair, der das Projekt begleitete. Eine besondere Bereicherung war die Videokonferenz mit der Biologin Angela Meder, die als Expertin für Gorillas spannende Einblicke in deren Lebensweise, die Ursachen ihrer Bedrohung sowie in Chancen und Risiken des Gorillatourismus gab.
„Wir haben unzählige Stunden in das Projekt investiert – im Unterricht und in unserer Freizeit. Es gab viel zu tun: Wir haben Flyer entworfen, Sammelboxen gebastelt, Videos produziert, Radiowerbespots aufgenommen, Artikel verfasst und zahlreiche E-Mails verschickt“, berichtet die Schülerin Kathrin Mair.
Insgesamt wurden 35 Sammelboxen im Raum Bruneck verteilt – nicht nur an Schulen, sondern auch an die Stadtbibliothek und einen großen Industriebetrieb. Bald weitete sich die Aktion auf das gesamte Pustertal aus. Weltläden, Raiffeisenkassen und andere Partner unterstützten die Aktion, stellten Sammelpunkte bereit und nutzten ihre Netzwerke, um Aufmerksamkeit für das Projekt zu schaffen.
Dank des großen Engagements der Klasse und der breiten Unterstützung aus der Bevölkerung konnte das ursprüngliche Ziel von 500 gesammelten Althandys bei Weitem übertroffen werden. Am Ende lagerten beeindruckende 2.489 Handys im Klassenzimmer der 4bR – bereit, nach Deutschland geschickt zu werden, wo sie fachgerecht recycelt werden. Die gewonnenen Rohstoffe tragen zur Ressourcenschonung bei, der Erlös unterstützt direkt den Schutz der Berggorillas.
Diese Initiative zeigt eindrucksvoll, wie schulisches Lernen mit gesellschaftlichem Engagement verknüpft werden kann.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben, insbesondere bei
der Stadtbibliothek Bruneck, vielen Raiffeisenkassen im Pustertal, den Weltläden Bruneck, Toblach und Sand in Taufers, dem Unternehmen Intercable, vielen Schulen im Pustertal, den Sendern Radio Antenne und Radio2000, Frau Christina Oberleiter von „Radio verbindet“, Herrn Adam Kammerer, dem Verein „Naturtreff Eisvogel“ und nicht zuletzt unseren vielen Mitschülerinnen und Mitschülern des Cusanusgymnasiums.
Das könnte Sie auch interessieren
Roma – Viaggio linguistico delle classi 4aS e 4bS
Die Klassen 4aS und 4bS bedanken sich bei der Autonomen Region Trentino-Südtirol für die großzügige Förderung Ihrer Sprachreise nach Rom. Le nostre classi 4aS e 4bS hanno preso parte dal 6 al 12 aprile 2025 ad un viaggio linguistico a Roma.
Gratulation
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu ihren hervorragenden Leistungen bei den verschiedenen Wettbewerben.
Siegerklassen unserer Schaukastenchallenge
Das sind die Siegerklassen unserer Schaukastenchallenge! In diesem Semester haben insgesamt elf Klassen die Vitrinen im gesamten Schulgebäude kreativ gestaltet – im Rahmen der Schaukastenchallenge der Bibliothek. Unter dem Motto „Epochen“ wurde gebastelt, recherchiert und dekoriert: von Schauerromantik über römische Frauen bis hin zum Umbruch Europas war alles dabei.