Die Schulgemeinschaft gratuliert unserem Schüler Matthias Mair aus der Klasse 4eR zur sehr guten Leistung bei der Österreichischen Chemieolympiade.
Unsere Schule hat am diesjährigen Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2023 teilgenommen. Der Schüler Matthias Mair aus der Klasse 4eR hat die Olympiade gewonnen und sich als Bestplatzierter Südtirols für den österreichischen Bundeswettbewerb qualifiziert.
Wir gratulieren ganz herzlich.
Super congratulazioni a Alexander Regis della 3cR che, nella finale provinciale delle Olimpiadi di italiano L2, il 29.03.2023, si è classificato al terzo posto assoluto nella
categoria senior.
Non ha vinto solo un bel diploma, ma lo attende prossimamente una gita premio a Firenze!!!
Hiermit gratulieren wir den Schülern Mair Matthias (4eR), Schluga Tom (2fR), Gamper Andreas und Neumair Jakob (beide 1fR) zur erfolgreichen Teilnahme an der diesjährigen Mathematikolympiade des Landes.
Mair Matthias hat sich mit dem 2.Platz für den nationalen Wettbewerb (Italienmeisterschaf in Cesenatico) im Mai qualifiziert.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben äußerst erfolgreich an der Chemieolympiade teilgenommen, und zwar Noah Knapp aus der Klasse 1eR (rechts im Bild), Samuel Murano aus der Klasse 5eR (Bildmitte) und Matthias Mair aus der Klasse 3eR (links im Bild).
Herzlichste Glückwünsche an Matthias Mair, er hat den ersten Platz erreicht und somit den Wettbewerb gewonnen.
Wir freuen uns über den achten Platz von Samuel Murano und die guten Erfolge von Noah Knapp. Die Schulgemeinschaft gratuliert.
I due progetti “Donne di Dante” e “Inferno Express” della classe 3aS hanno vinto il primo premio assoluto ex equo al Concorso “ALLE OLIMPIADI CON DANTE”.
La motivazione della giuria degli esperti della Società Dante Alighieri ha evidenziato la qualità dei lavori presentati che sono anche riusciti a mostrare l’attualità del messaggio di Dante,
collegandolo alla realtà presente.
Congratulazioni a Nathan Migliorati della 1eR che ha vinto la finale provinciale delle Olimpiadi di Italiano L2 e rappresenterà le scuole di lingua tedesca della provincia di Bolzano alla finalissima Nazionale del 28 aprile 2022.
Gratulation unseren Teilnehmern Mair Matthias (3eR) und Mall Felix (1ceR) an der diesjährige Mathematikolympiade des Landes Südtirols.
Mair Matthias hat sich mit dem 1.Platz für den nationalen Wettbewerb (Italienmeisterschaf) qualifiziert.
Congratulazioni a Nathan Migliorati della 1 eR, per il biennio, e Anna Ferdigg della 3bR, per il triennio, che hanno vinto la gara d'Istituto delle Olimpiadi di
Italiano L2 e rappresenteranno la nostra scuola alla finale provinciale del 23 marzo 2022 a Bressanone!
Complimenti anche a tutti gli altri partecipanti che si sono messi alla prova!
Il giorno 11 maggio, le nostre alunne, che hanno vinto la fase provinciale delle Olimpiadi di Italiano L2, Anna Zanferrari, per la categoria senior, e Silvia Reinalter, per la categoria junior hanno partecipato alla finale nazionale delle Olimpiadi di Italiano con gli altri finalisti di tutte le scuole, sia in Italia che all'estero!
Vier Gruppen der Klasse 2aS haben am heurigen Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung teilgenommen und gleich zwei Gruppen haben einen Preis gewonnen!
In der Kategorie „Politik brandaktuell“ haben sich die Schülerinnen mit den Themen Obdachlosigkeit und Lebensmittelverschwendung beschäftigt und dafür Geldpreise in Höhe von 150 und 100 € erhalten.
Gratulation an die Schülerinnen der Klasse 2aS!
Gratulation unseren Teilnehmern an der Regional- bzw. Landes-ausscheidung der Philosophieolympiade.
Johannes Rubner (4aR) war einer der Sieger der Regionalausscheidung (Fremdsprache) und hat sich damit für den nationalen Wettbewerb qualifiziert.
David Gang (3cR) und Samuel Niederkofler (5cR) belegten bei der Landesausscheidung die Plätze 3 und 7.
Irene Strauß (5aR) hat sich mit ihrem Sieg bei der landesweiten Mathematikolympiade am 19. Februar 2019 in Bozen für die Mathematik-Italienmeisterschaft qualifiziert.
Diese fand vom 02. bis 05. Mai 2019 in Cesenatico statt und auch hier konnte Irene mit ihren hervorragenden mathematischen Fähigkeiten und Kennnissen überzeugen: Für ihre Leistung wurde sie mit der Silbermedaille ausgezeichnet und wird in den “Albo delle eccellenze nazionali” aufgenommen.
In der Reportage „Als ich Mathebücher zum Geburtstag bekam“ schildert sie sympathisch und fesselnd ihre Erlebnisse in Cesenatico und kommentiert das Ganze mit einigen klugen Überlegungen zum Thema geschlechtsbezogene Vorurteile.
Am Dienstag, den 11. Juni 2019 wurden die bei Mathematik-, Informatik-, Physik- und Chemie-Olympiaden bestplatzierten Oberschüler*innen im Palais Widmann in Bozen ausgezeichnet. Hier finden Sie den entsprechenden Artikel auf stol.it.
Liebe Irene, herzlichen Glückwunsch zu diesem bemerkenswerten Erfolg und vielen Dank für die tolle Reportage!
Wie gratulieren den beiden Schülerinnen Nora Nicolussi Moz und Verena Pfeifhofer der Klasse 4bS zum 1. Platz des "Gabriel-Grüner-Schülerpreises", den sie mit ihrer Reportage "Drei Herzen vereint – Eingehakt in ein gemeinsames Leben" erreicht haben.
In ihrem Text beschreiben sie, wie Jugendliche mit und ohne Behinderung im Rahmen des Projektes "Hond in Hond" gemeinsam ihre Freizeit verbringen.
Die feierliche Preisverleihung fand am 28. Mai in Mals statt. Hier geht's zum entsprechenden Bericht von stol.it.
Gaudeamus igitur!
Wir gratulieren unserer Schülerin Charlotte Aichner und ihrer Kamerafrau, unserer ehemaligen Schülerin Anna-Sophie Ambrosi (Matura 2018), ganz herzlich zum Gewinn des Schülerpreises "CLAUS" für journalistisches Arbeiten.
Die Preisverleihung fand am Mittwoch, den 27. März 2019 anlässlich des 95. Geburtstages des Journalisten, Dokumentarfilmers und Historikers Claus Gatterer in seinem Heimatdorf im Rudolf Stolz Museum in Sexten statt.
Am Samstag, den 30. März 2019 strahlte Rai Südtirol einen Radiobeitrag zu diesem Projekt aus, in dessen Rahmen auch ein Interview mit der Gewinnerin des Preises geführt wurde. Diesen finden Sie in voller Länge hier.
Alle Informationen zur Ausschreibung des Schülerpreises "CLAUS" für journalistisches Arbeiten im Schuljahr 2018/19 lesen Sie außerdem in diesem Artikel.
Am 19. Februar 2019 fand in Bozen die diesjährige Mathematikolympiade des Landes Südtirol statt. Wir gratulieren Ida Reichegger
(1eR) und Irene Strauß (5aR) zum jeweils 1. Platz!
Irene Strauß hat sich mit ihrem Sieg außerdem für die Italienmeisterschaft vom 02. bis 05. Mai 2019 in Cesenatico qualifiziert. In einem kurzen Interview hat sie uns ihre Eindrücke geschildert:
Irene, wie fühlst du dich als Landessiegerin?
"Großartig. Ich konnte es kaum fassen, als mir das Ergebnis verkündet wurde."
Welche Voraussetzungen muss man mitbringen, um ganz vorne mitzumischen?
"Auf jeden Fall logisches Verständnis, Freude am Problemlösen und an der Mathematik. Für die Landesolympiade sind sicherlich Italienisch-Kenntnisse auch von Vorteil, ansonsten sollte man sich ein gutes Wörterbuch zulegen."
Wir gratulieren:
Ci congratuliamo con i nostri alunni che hanno conseguito eccellenti risultati alle Olimpiadi d‘ Italiano L2 fase provinciale di Bressanone.
Valentina Dorigo 1° classificata nella categoria dei Licei (senior) Diego Mattevi 2° classificato nella categoria dei Licei (senior)
Annika Alfarei 5° classificata nella categoria dei Licei (junior)
Inoltre Diego Mattevi ha vinto il KAHOOT che si è svolto nel corso dei festeggiamenti.
Il nostro liceo linguistico e scientifico “Nikolaus Cusanus” si è classificato al primo posto per i risultati complessivi raggiunti nelle due fasi (d’istituto e provinciale).Come premio abbiamo vinto una giornata a “Verona in compagnia di Dante” per 30 partecipanti.
Mo: | 07.45-12.00 Uhr | |
Di: | 07.45-12.00 Uhr | 15.00-16.30 Uhr |
Mi: | 07.45-12.00 Uhr | |
Do: | 07.45-12.00 Uhr | |
Fr: | 07.45-12.00 Uhr | 15.00-16.30 Uhr |
Auf Instagram sind wir unter folgendem Link oder unter srg_bruneck erreichbar.