Fake News und Fakten: Die Rolle der Schulbildung in der Informationskompetenz
"Du bist Fake News" - Donald Trump, 2017

In einer Zeit, in der die Unterscheidung zwischen Echtem und „Fake News“ oft verschwimmt, insbesondere wenn führende Politiker dazu neigen, diese Begriffe zu vermischen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Schüler*innen zu diesem Thema besser aufklären. Als bewährten Bestandteil unseres Lehrplans haben wir in diesem Schuljahr erneut unsere zweiten Klassen während der letzten beiden Februarwochen in die Stadtbibliothek Bruneck geschickt. Dort erwarben sie nicht nur die erforderlichen theoretischen Kenntnisse, sondern setzten sie auch direkt beim Recherchieren verschiedener Nachrichtenquellen in die Praxis um.
Die Fortbildung zum Thema Fake News ist Teil des ganzheitlichen didaktischen Konzepts der Bibliothek, das sich über alle fünf Schuljahre erstreckt.
Das könnte Sie auch interessieren
RYLA Junior Camp im Kloster Neustift
Vom 26. bis 28. März 2025 haben drei unserer Schülerinnen, Magdalena Egger (4bR), Daniela Mölgg (4bR) und Jasmin Rainer (4aS) am RYLA (Rotary Youth Leadership Award) Junior Camp im Kloster Neustift teilgenommen.
Theater: Cusanus Gymnasium
Das Cusanus-Gymnasium Bruneck zeigt ab Freitag, den 28. März, das Theaterstück Romulus der Große. Eine ungeschichtliche historische Komödie von Friedrich Dürrenmatt. Regie: Schwärzer Markus
Die Mathematik-Modellierungswoche 2025
Vom 16. bis zum 21. März ging es im Schloss Rechtenthal in Tramin wieder hochmathematisch zu. 23 besonders talentierte Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit zehn betreuenden Lehrpersonen daran, fünf herausfordernde Problemstellungen zu knacken. Mit großer Begeisterung und ebensolchem Erfolg – das bestätigt auch Christof Wiedemair, einer der Problemsteller.