Willkommen am Cusanus-Gymnasium!

Unser Schulvideo

Unsere Schule ist eine allgemeinbildende Oberschule mit breitem Fächerangebot. Sie vermittelt fundierte Fachkenntnisse und legt Wert auf fächerübergreifendes Lernen und Arbeiten. Sie achtet aber nicht nur auf reine Wissensvermittlung, sondern auch auf eine umfassende Persönlichkeitsbildung und vermittelt Werte, die für Jugendliche Orientierung sein können.

Unsere Schule ermöglicht den Erwerb von Kompetenzen, die helfen sollen, die Anforderungen des Lebens zu bewältigen und bietet einen Schulalltag, der geprägt ist durch eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen, spannende Labortätigkeit und innovativen Sprachunterricht. Sie gewährleistet das Erlernen aller gängigen Anwenderprogramme auf dem Computer und sieht Förderung und Beratung der Jugendlichen als gemeinsames Anliegen aller an.


Elternsprechtag

Elternsprechtag in Präsenz am Freitag, 31.03.2023
10.00 Uhr – 13.00 Uhr und 14.30 Uhr – 16.30 Uhr

 

Die Raumeinteilung finden Sie hier.



Ein Tag im Zeichen der Sprachen

Привет. Dag. Olá. Witam. Hei.
Das sind nur einige der Sprachen, die die Schüler*innen am Donnerstag, den 2. März 2023 beim Sprachenfestival kennenlernen durften. Eine Besonderheit dieser alljährlich stattfindenden Veranstaltung, die heuer unter dem Motto „Sprachen öffnen Türen“ stand, ist sicherlich, dass die Kurse von jugendlichen Muttersprachlern unserer Schule abgehalten werden. In den Genuss dieser außergewöhnlichen Sprachkurse kommen jedes Jahr die jeweiligen zweiten Klassen.
Eröffnet wurde dieser sprachliche Exkurs von der Direktorin Dr. Anna Maria Klammer, worauf eine kurze Einführung von der AG Sprachen und Iaco Rigo, Chefredakteur der Zeitung „La Usc di Ladins“, folgte.
In den folgenden drei Stunden zogen die „Sprachlehrer*innen“ von Klasse zu Klasse und gaben einen kurzen Einblick in ihre Muttersprache. Von Bräuchen über traditionelles Essen bis hin zu ersten Wörtern und kurzen Sätzen war alles mit dabei.
Nach einer Folge von „Cusanus Mystery“, einem sehr amüsanten Theaterstück aus der Feder des Prof. Markus Schwärzer, wurde das Programm durch eine spannende Schatzsuche abgerundet, bei der die Schüler*innen ihre neu erworbenen Sprachkenntnisse unter Beweis stellen konnten. Abschließend traf man sich wieder in der Aula, wo die Sieger prämiert wurden. Außerdem wurden Preise für die am kreativsten, mit viel Hingabe dekorierten Klassentüren vergeben. Die Klassen 1fR, 2bR und 2eR durften sich über eine Joghurtjause am nächsten Tag freuen, während die Dozierenden ein kleines Dankeschön erhielten.
Also - Пока. Vaarwel. Ptg. Do widzenia. Adeus. Hyvästi. Bis zum nächsten Jahr!

Miriam W. und Magdalena E. (2bR)


Aktuelle Jugendbuchliteratur in unserer Bibliothek

Am 14. März und am 15. März besuchten uns Sonja Brunner und Michaela Grüner aus der Stadtbibliothek. Sie haben sich durch einen Berg an aktueller Jugendbuchliteratur gewühlt und stellten ihre Favoriten den ersten Klassen vor. Natürlich gibt es die Werke zum Ausleihen auch in unserer Schulbibliothek.


Cusanus dichtet

Am 21. März, dem Tag der Poesie, wurde unser Schulgebäude in ein riesiges Haus der Lyrik verwandelt. In jedem Stockwerk finden sich momentan unzählige Gedichte und kreative Projekte zum Thema Poesie. Bis zum 31. März bleiben die Werke ausgestellt - ein Rundgang durch das gesamte Gebäude lohnt sich!


Mathematikolympiade Landeswettbewerb Südtirol

Hiermit gratulieren wir den Schülern Mair Matthias (4eR), Schluga Tom (2fR), Gamper Andreas und Neumair Jakob (beide 1fR) zur erfolgreichen Teilnahme an der diesjährigen Mathematikolympiade des Landes.

Mair Matthias hat sich mit dem 2.Platz für den nationalen Wettbewerb (Italienmeisterschaf in Cesenatico) im Mai qualifiziert.