

Unser Gymnasium ist nach Nikolaus Cusanus benannt, einem großem Humanisten und Universalgelehrten, der das konventionelle, traditionelle Denken seiner Zeit durchbrach. Unser Gymnasium hat den Anspruch, diese Kontinuitätslinie des Bewahrens und des Aufbrechens fortzusetzen und gemäß dem Profil der Schule umfassend gebildete Persönlichkeiten sowohl im mathematisch-naturwissenschaftlichen als auch im sprachlichen und geisteswissenschaftlichen Kompetenzbereich zu fördern. Neben bewährten, traditionellen Angeboten öffnet sich die Schule auch immer wieder neuen Wegen des Lehrens und Lernens.
Aufholkurse Juni / August 2025
LATEIN: 16. und 17. Juni 2025 und am 25. und 26. August 2025 von 8.00 bis 10.30 Uhr
ITALIENISCH: 16. und 17. Juni 2025 und am 25. und 26. August 2025 von 8.00 bis 10.30 Uhr
MATHEMATIK: am 25. und 26. August 2025 von 10.30 bis 13.00
Die Übersicht über die zugeteilten Räume ist im Eingangsbereich der Schule angeschlagen.
Unsere News
Roma – Viaggio linguistico delle classi 4aS e 4bS
Die Klassen 4aS und 4bS bedanken sich bei der Autonomen Region Trentino-Südtirol für die großzügige Förderung Ihrer Sprachreise nach Rom. Le nostre classi 4aS e 4bS hanno preso parte dal 6 al 12 aprile 2025 ad un viaggio linguistico a Roma.
Gratulation
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu ihren hervorragenden Leistungen bei den verschiedenen Wettbewerben.
Siegerklassen unserer Schaukastenchallenge
Das sind die Siegerklassen unserer Schaukastenchallenge! In diesem Semester haben insgesamt elf Klassen die Vitrinen im gesamten Schulgebäude kreativ gestaltet – im Rahmen der Schaukastenchallenge der Bibliothek. Unter dem Motto „Epochen“ wurde gebastelt, recherchiert und dekoriert: von Schauerromantik über römische Frauen bis hin zum Umbruch Europas war alles dabei.
Concorso di poesia “Vento nel vento”
Congratulazioni a Johanna Seiwald della classe 3bR per il brillante risultato ottenuto al concorso di poesia “Vento nel vento”, promosso dalla Società Dante Alighieri.
phones4gorillas: Die Althandysammelaktion der 4bR
Im März 2025 führte die Klasse 4bR des Sprachen- und Realgymnasiums „Nikolaus Cusanus“ in Bruneck, Südtirol, eine erfolgreiche Handysammelaktion zugunsten der Berggorilla & Regenwald Direkthilfe e.V. durch.
Abenteuer zwischen Buchdeckeln – das Lesefest der Bibliothek
In diesem Schuljahr ließ sich unsere Schulbibliothek vom Geist klassischer Abenteuerfilme à la Indiana Jones inspirieren. Unter dem Motto „Jäger des verlorenen Buches“ wurden insgesamt 209 Schülerinnen und Schüler auf eine große literarische Forschungsreise entsandt. Weltweit – zumindest im übertragenen Sinne – hoben unsere jungen Entdeckerinnen und Entdecker sagenhafte 547 (buchstäbliche) Schätze.
RYLA Junior Camp im Kloster Neustift
Vom 26. bis 28. März 2025 haben drei unserer Schülerinnen, Magdalena Egger (4bR), Daniela Mölgg (4bR) und Jasmin Rainer (4aS) am RYLA (Rotary Youth Leadership Award) Junior Camp im Kloster Neustift teilgenommen.
Theater: Cusanus Gymnasium
Das Cusanus-Gymnasium Bruneck zeigt ab Freitag, den 28. März, das Theaterstück Romulus der Große. Eine ungeschichtliche historische Komödie von Friedrich Dürrenmatt. Regie: Schwärzer Markus
Die Mathematik-Modellierungswoche 2025
Vom 16. bis zum 21. März ging es im Schloss Rechtenthal in Tramin wieder hochmathematisch zu. 23 besonders talentierte Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit zehn betreuenden Lehrpersonen daran, fünf herausfordernde Problemstellungen zu knacken. Mit großer Begeisterung und ebensolchem Erfolg – das bestätigt auch Christof Wiedemair, einer der Problemsteller.
Unsere Projekte

Kreativ-Workshop im Fach Russisch
Die Russisch-Schüler:innen der 1aS und 3bS hatten am 10. April 2025 im Fach Russisch einen Workshop mit der Designerin und Architektin Irina Belkina.

Stärkung der Klassengemeinschaft
Die Klasse 1bS hat heute mit zwei externen Referenten einen Workshop zur Stärkung der Klassengemeinschaft durchgeführt und dabei mit vielen tollen Spielen sich selbst und Gruppendynamiken innerhalb der Klasse kennengelernt.

Projekt Naturwissenschaften
Anschauliche Modelle aus der Biologie, gebastelt von der 1cR.