Theater: Frühlingserwachen

Das Cusanus-Gymnasium Bruneck zeigt ab Freitag, den 12. April, das Theaterstück Frühlingserwachen. Eine Kindertragödie von Frank Wedekind. Regie: Schwärzer Markus

Flyer Theater SRG ohne BZ-1

Es ist immer das Gleiche. Wenn Kinder zu Jugendlichen werden, wenn Jugendliche erwachsen sein wollen, wenn sie nach dem Leben, das bisher so einfach war, greifen, wenn sie sich selbst suchen, ohne vorher gewusst zu haben, dass man sich selbst verloren hatte, dann wird es kompliziert, oft schmerzhaft, manchmal traurig.

Dass das alles wieder vorbei geht, wenn es die menschliche Natur gerichtet hat und sich die Hormone in geordneteren (Blut)bahnen beruhigt haben, wissen Pubertierende nicht. Wenn ihnen dann auch noch die Familie, die Herkunft, der Stand, die Gesellschaft als Ganzes also, mit ihren Regeln und Zwängen in die Quere kommen, wird aus Verwirrung Verzweiflung, aus Schmerz ergeben sich endgültige, tödliche Handlungen, auf die wiederum diese sogenannte Gesellschaft ausweichend rechtfertigend und hilflos reagiert.

Es ist immer das Gleiche.

Vor über hundert Jahren, als Frank Wedekind sein zeitloses Lehrstück „Frühlingserwachen“ geschaffen hat, genauso wie heute. Nur hat anscheinend niemand etwas daraus gelernt und wir stehen dem Menschlichen allzu Menschlichen ebenso hilflos gegenüber wie die Generationen vor hundert Jahren es taten.

Das könnte Sie auch interessieren

Unbenannt

31.03.2025

RYLA Junior Camp im Kloster Neustift

Vom 26. bis 28. März 2025 haben drei unserer Schülerinnen, Magdalena Egger (4bR), Daniela Mölgg (4bR) und Jasmin Rainer (4aS) am RYLA (Rotary Youth Leadership Award) Junior Camp im Kloster Neustift teilgenommen.

Flyer Romulus

31.03.2025

Theater: Cusanus Gymnasium

Das Cusanus-Gymnasium Bruneck zeigt ab Freitag, den 28. März, das Theaterstück Romulus der Große. Eine ungeschichtliche historische Komödie von Friedrich Dürrenmatt. Regie: Schwärzer Markus

geometry-1044090_1920

25.03.2025

Die Mathematik-Modellierungswoche 2025

Vom 16. bis zum 21. März ging es im Schloss Rechtenthal in Tramin wieder hochmathematisch zu. 23 besonders talentierte Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit zehn betreuenden Lehrpersonen daran, fünf herausfordernde Problemstellungen zu knacken. Mit großer Begeisterung und ebensolchem Erfolg – das bestätigt auch Christof Wiedemair, einer der Problemsteller.