

Unser Gymnasium ist nach Nikolaus Cusanus benannt, einem großem Humanisten und Universalgelehrten, der das konventionelle, traditionelle Denken seiner Zeit durchbrach. Unser Gymnasium hat den Anspruch, diese Kontinuitätslinie des Bewahrens und des Aufbrechens fortzusetzen und gemäß dem Profil der Schule umfassend gebildete Persönlichkeiten sowohl im mathematisch-naturwissenschaftlichen als auch im sprachlichen und geisteswissenschaftlichen Kompetenzbereich zu fördern. Neben bewährten, traditionellen Angeboten öffnet sich die Schule auch immer wieder neuen Wegen des Lehrens und Lernens.
Unsere News
Die Mathematik-Modellierungswoche 2025
Vom 16. bis zum 21. März ging es im Schloss Rechtenthal in Tramin wieder hochmathematisch zu. 23 besonders talentierte Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit zehn betreuenden Lehrpersonen daran, fünf herausfordernde Problemstellungen zu knacken. Mit großer Begeisterung und ebensolchem Erfolg – das bestätigt auch Christof Wiedemair, einer der Problemsteller.
Unsere Innenhöfe sind wieder geöffnet!
Dass dies möglich wurde, ist nur der tatkräftigen Unterstützung und der professionellen und kreativen Arbeit vieler engagierter Personen zu verdanken.
Philosophieolympiade
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern herzlich zu den herausragenden Leistungen bei der Philosophieolympiade.
Phones4Gorillas – Unsere Althandysammelaktion
In jedem Handy findet man über 60 unterschiedliche Rohstoffe, deren Abbau den Lebensraum vieler Tiere gefährdet, unter anderem auch den der Gorillas. Aus diesem Grund hat sich die Klasse 4bR des Realgymnasiums Nikolaus Cusanus in Bruneck dazu entschieden, ein Zeichen für den Schutz der dieser Tiere zu setzen und über die Problematik aufzuklären.
Wo gute Literatur im Mittelpunkt steht: Das Lesefest der Bibliothek
Ein Höhepunkt jedes Schuljahres ist das große Lesefest der Schulbibliothek.
Malen mit Naturmaterialien
Einige erste Klassen haben bei Zeichnen und Kunstgeschichte letztens nicht nur gemalt, sondern die Farben auch selbst hergestellt.
Sprachendorf
Am 26.02.2025 findet für alle 3. Klassen des Sprachen- und Realgymnasiums das Sprachendorf statt.
Sprachenfestival
Am 20.02.2025 findet für alle 2. Klassen des Sprachen- und Realgymnasiums das Sprachenfestival statt.
Sicherheit im Alpinsport
Wie jedes Jahr fand in den letzten Tagen die Schneeschuhwanderung der dritten Klassen statt.
Unsere Projekte

Stärkung der Klassengemeinschaft
Die Klasse 1bS hat heute mit zwei externen Referenten einen Workshop zur Stärkung der Klassengemeinschaft durchgeführt und dabei mit vielen tollen Spielen sich selbst und Gruppendynamiken innerhalb der Klasse kennengelernt.

Projekt Naturwissenschaften
Anschauliche Modelle aus der Biologie, gebastelt von der 1cR.

Besichtigung Schaukäserei in Toblach
Diese Woche fand der 2. Teil des Projektes der Klasse 3eR zum Thema Lebensmittelproduktion, Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittelkontrolle statt. Die Klasse besichtigte dafür die Schaukäserei in Toblach.